Das zentrale Ziel des Forschungsprojektes ist es, technische und organisatorische Lösungen zu entwickeln, mittels derer Industriebetriebe als energieflexibles, aktives Regelelement zeitgleich Energiekosten einsparen und einen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes liefern können. Aufgabe ist es, einen dynamischen, an die Netz- und Erzeugerkapazität angepassten Leistungsbezug der Fabrik zu realisieren, um das lokale Verteilnetz funktional zu stützen. Untersucht und entwickelt werden technische und organisatorische Systeme, um sowohl Wirk- als auch Blindleistungsflüsse bedarfsgerecht zu beeinflussen und die Versorgungsqualität sowie die Versorgungssicherheit innerhalb des Fabrik- und Campusnetzes zu erhöhen. Die Ziele des übergeordneten Energiemanagements untergliedern sich dabei in die folgenden vier Kategorien: